Schnittstellen im Überblick
Die folgenden Tabellen ermöglichen einen Überblick über die möglichen Schnittstellen von ADITO zu anderen Systemen.
Datenbanken
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Datenbank-Tabellen | Lesender und schreibender Zugriff auf Datenbanktabellen mit Datenbankservern |
Datenbank-Views | Lesender und schreibender Zugriff auf Datenbank-Views mit Datenbankservern |
Webservices
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
ADITO -> SOAP | Werden von ADITO aus Webservices angesprochen, wird die Plugin-Schnittstelle verwendet |
SOAP -> ADITO | ADITO steht als SOAP-Webservice-Provider zur Verfügung |
ADITO -> REST | DITO kann nativ REST-Webservices ansprechen. Der Zugriff erfolgt über die interne Programmiersprache JDito |
REST -> ADITO | ADITO kann nativ REST-Webservice-Calls empfangen. Hierfür gibt es „Listening“-Prozesse, die die eingehenden Anfragen verarbeiten |
Dateien
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Textdateien (CSV, XML, JSON) | Datenabgleich kann über Timer-Prozesse in ADITO in regelmäßigen Abständen erfolgen, z.B. mit bereitgestellten CSV-, XML- oder JSON-Dateien |
SAP
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
BAPI | ADITO bietet eine BAPI-Schnittstelle, mit der Daten aus SAP abgeglichen werden können |
Datenbankzugriff | Zugriff kann auch über den JDBC-Treiber und SAP-Datenbanktabellen erfolgen |
Datei | Wie beim regulären Dateiimport kann auch auf vorbereitete SAP-Exporte in Textform in regelmäßig wiederkehrenden Prozessezugegriffen werden |
Anwendungen
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Plug-In-Schnittstelle | ADITO kann über ein Java-Plug-In mit anderen Anwendungen kommunizieren. Die Kommunikation kann hierbei bidirektional erfolgen |
Telefonie
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
CTI | Die serverseitige CTI-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation mit Telefonanlagen (Provider: Tapi, Asterisk, Mitel und Cisco) |
Kalenderbackend
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Microsoft Exchange über Webservices | Kalendereinträge aus Microsoft Exchange können über die EWS (Exchange WebServices)-Schnittstelle angezeigt und bearbeitet werden |
E-Mail
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
IMAP | E-Mails können in ADITO aber auch über IMAP4 abgeholt und im Mailrepository gespeichert werden |
SMTP | Sollen von ADITO aus auch Mails versendet werden können, so kann ein SMTP-Server angebunden werden |
Benutzeranmeldung
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Kerberos | ie Benutzeranmeldung des Betriebssystems kann ebenfalls für ADITO verwendet werden, so dass keine separate Authentifizierung erforderlich ist |
DMS
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
Xerox DocuShare | Dokumente aus DocuShare können in ADITO angezeigt werden |
d.3/d.velop | Dokumente aus d.3/d.velop können in ADITO angezeigt werden |
Sharepoint | Dokumente aus Sharepoint können gesucht, gelistet, geöffnet, hinzugefügt und geändert werden. Diese Schnittstelle basiert auf einem Sharepoint-Webservice |
DocuWare | Die Schnittstelle für DokuWare ermöglicht freie Recherchen, das Öffnen von Dokumenten aus Ergebnislisten, die Anbindung von mehreren Archiven, sowie die Ablage von Dokumenten aus ADITO. Diese Schnittstelle basiert auf einem Webservice, der ab Version 6.5 verfügbar ist |
EasyArchiv | Dokumente aus EasyArchiv können recherchiert und angefordert werden. Diese Schnittstelle wurde auf Basis des Easy XMLServers entwickelt |
ELO | Dokumente aus ELO können in ADITO angezeigt werden |
Kommunikationsdaten
Schnittstelle | Anbindung / Beschreibung |
---|---|
EWS Contact Plugin | Über die EWS-Schnittstelle (Exchange Webservices) können Kontakte mit einem Exchange-Server synchronisiert werden |